Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Einsatznummer: 023
Datum: 16. September 2025
Alarmzeit: 22:23 Uhr
Art: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Diepholzer Straße
Fahrzeuge: GW (25-69-1) , LF 8/6 (25-46-1) , TLF 3000 (25-21-1) , KdoW Ortsbrandmeister Südlohne (25-03-1)
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr Südlohne
Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst
Kurz nachdem einige unserer Kameraden vom Übungsdienst das Feuerwehrhaus verlassen hatten, ereignete sich in unmittelbarer Nähe ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und kam seitlich zum Liegen.
Ein Feuerwehrkamerad mit rettungsdienstlicher Ausbildung, der zufällig direkt auf die Unfallstelle traf, übernahm sofort die Erstversorgung des Fahrers. Dieser war zwar nicht im Fahrzeug eingeklemmt, befand sich jedoch noch im Pkw und war schwer verletzt.
Nach dem Eintreffen der alarmierten Kräfte der Feuerwehr Südlohne wurde die Einsatzstelle abgesichert und gemeinsam mit dem Rettungsdienst (RTW und Notarzteinsatzfahrzeug) die patientengerechte Rettung durchgeführt. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die weitere Versorgung und den Transport des Fahrers in ein Krankenhaus.
Kurz nachdem einige unserer Kameraden vom Übungsdienst das Feuerwehrhaus verlassen hatten, ereignete sich in unmittelbarer Nähe ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und kam seitlich zum Liegen.
Ein Feuerwehrkamerad mit rettungsdienstlicher Ausbildung, der zufällig direkt auf die Unfallstelle traf, übernahm sofort die Erstversorgung des Fahrers. Dieser war zwar nicht im Fahrzeug eingeklemmt, befand sich jedoch noch im Pkw und war schwer verletzt.
Nach dem Eintreffen der alarmierten Kräfte der Feuerwehr Südlohne wurde die Einsatzstelle abgesichert und gemeinsam mit dem Rettungsdienst (RTW und Notarzteinsatzfahrzeug) die patientengerechte Rettung durchgeführt. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die weitere Versorgung und den Transport des Fahrers in ein Krankenhaus.

