TLF 4000 (23-26-1)
Mit fast 9000 Litern Wasser und 600 Litern Schaumitteln an Bord ist das TLF 4000 das größte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Lohne.
Mit fast 9000 Litern Wasser und 600 Litern Schaumitteln an Bord ist das TLF 4000 das größte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Lohne.
Das Tanklöschfahrzeug (TLF 8/18) der Feuerwehr Brockdorf ist mit Ausrüstung zur Brandbekämpfung und für die einfache technische Hilfeleistung ausgestattet. Das Spezialgebiet ist allerdings ganz klar die Brandbekämpfung, wofür das Einsatzfahrzeug mit seinem 2400 Liter umfassenden Wassertank auch bestens gerüstet ist. Bei größeren Einsätzen kann es so auch zum Wassertransport im Pendelverkehr eingesetzt werden.
Das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) wird bei der Feuerwehr Lohne als Erstangriffsfahrzeug bei Brandeinsätzen wie bei Brandmeldeanlagen, Zimmerbränden, Gebäudebränden und Kleinbränden eingesetzt. Das Fahrzeug wurde zum schnellen Aufbau eines ersten Löschangriffs konzipiert. Als Sonderausstattung verfügt es über einen Hochdrucklüfter zum schnellen Belüften vonverrauchten Räumen. Dieser kann über das mitgeführte 8 kVA Stromaggregat betrieben werden.
Der Abrollbehälter Einsatzleit 2 ist zuständig für das Management größerer Schadenslagen auf dem Gebiet des Landkreises Vechta. Außerdem ist er Teil des IuK-Zuges des Landkreises Vechta.
Der Gerätewagen der Feuerwehr Lohne wird zur Aufnahme von Gitterboxen verwendet. Hier vor allen dingen die Gitterbox Ölwehr. Diese beinhaltet Ölbindemittel und Auffangbehälter für Ölspuren. Zusätzlich stehen acht Verkehrswarnschilder Ölspur bereit. Dank des Allrad-Antriebes, ist dieses Fahrzeug ideal für Moorbrände geeignet, um Gerätschaften und Mannschaft ins Moor zu bringen. Zudem wird dieses Fahrzeug zur Aufnahme von benutzten und verunreinigten Schläuchen und Gerätschaften nach Einsätzen verwendet.
Mit dem Löschgruppenfahrzeug 24 (LF 24) rückt die Feuerwehr Lohne zu schweren Verkehrsunfällen oder bei technischer Hilfeleistung als erstes Fahrzeug aus. Durch den großen Rettungssatz und die Seilwinde ist dieses Fahrzeug bei Verkehrsunfällen mit Lkw besonders geeignet.
Die Feuerwehr Lohne setzt den Löschroboter Alpha Wolf zur Brandbekämpfung ein. Es ist eine Entwicklung des Unternehmen Alpha Robotics.
Die Feuerwehr Lohne ist der dritte Standort für eine Drehleiter im Landkreis Vechta. Die DLK 23/12 hilft bei der Brandbekämpfung und Höhenrettung.
Das VLF wurde 1999 als kleines Vorauslöschfahrzeug für den engen Lohner Innenstadtbereich angeschafft. Außerdem wurde das VLF mit Ausrüstungsgegenständen für den Gefahrgutbereich ausgerüstet. Dieses Fahrzeug ist Bestandteil des Gefahrgutzuges des Landkreis Vechta. Bei größeren Bränden dient das Fahrzeug meist als Zugfahrzeug für den Schaummittelanhänger. Ein weiterer Einsatzschwerpunkt des VLF ist die Durchführung von Brandsicherheitswachen.
Das LF 8/6 (FV25-46-1) rückt fast immer als Erstes aus. Durch die Beladung für die Technische Hilfeleistung ist es bestens geeignet bei Verkehrsunfällen, Türöffnungen oder auch Unwettereinsätzen. Bei Brandeinsätzen kann sich der Angriffstrupp schon während der Fahrt ausrüsten. Bei Vegetationsbränden rückt das LF als Letztes aus.
Der Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) der Feuerwehr Lohne übernimmt im Einsatzfall Führungsaufgaben. Er ist mit der Anforderung und Disposition der eingesetzten Fahrzeuge und Einsatzkräfte beschäftigt. Im Fahrzeug sind ausführliche Einsatzpläne von Lohner Großbetrieben und besonders gefährlichen Objekten vorhanden.
Bei Brandeinsätzen hat das Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20) meist die Aufgabe eine Wasserversorgung aufzubauen und mit seinen 6 Atemschutzgeräteträgern zu unterstützen. Das LF 20 ist mit seinen 6 Chemikalienschutzanzügen und diversen Abdichtmaterialien speziell für Gefahrguteinsätze ausgerüstet. Außerdem ist das LF 20 Dank Allradantriebs bei Wald- oder Moorbränden das Mittel der Wahl.
Der Gerätewagen (GW) dient zum Personal und Materialtransport. Durch die Geländefähigkeit und Beladung zur Vegetationsbrandbekämpfung rückt das Fahrzeug als zweites Fahrzeug nach dem TLF 3000 aus.
Das Mannschaftstransportfahrzeug schafft im Einsatzfall zusätzliches Personal zur Einsatzstelle – beispielsweise Einsatzleitgruppe zur Besetzung des ELW 2. Außerdem steht der Sprinter für Dienstfahrten zu Verfügung.
Das Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000) rückt bei bei allen Arten von Vegetationsbränden als erstes aus. Durch die Geländefähigkeit kommt es in unwegsames Gelände und kann dort die Brandbekämpfung vornehmen. Bei Flächenbränden ist der Pump and Roll- Betrieb sehr Hilfreich. Die Frontsprühanlage und das Schnellangriffstrahlrohr kann gleichzeitig eingesetzt werden.
Das MTF der Feuerwehr Brockdorf dient vorrangig dem Transport von nachrückenden Einsatzkräften zum Einsatz. Somit eignet es sich besonders gut um in Kombination mit dem TLF 8/18 eingesetzt zu werden. Zu den Einsatzmöglichkeiten des MTFs gehören unter Anderem auch Aufgaben wie das Sperren einer Straße. Weiterhin wird es für Dienstfahrten und somit auch für die Jugendfeuerwehr genutzt.
Der Landkreis Vechta ist im Besitz von drei Wechselladerfahrzeugen, zwei stehen in Vechta, eins in Lohne. Das WLF dient zum Transport des Abrollbehälters-Wasser (AB-Wasser) und des Abrollbehälters Einsatzleit (ELW 2).
Der Gerätewagen (GW) dient zum Personal und Materialtransport. Durch die Geländefähigkeit und Beladung zur Vegetationsbrandbekämpfung rückt das Fahrzeug als zweites Fahrzeug nach dem TLF 3000 aus.
Das größte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Lohne wird vorwiegend bei Brandeinsätzen eingesetzt. Es dient zum Transport von großen Wassermengen und kann mit dem Dachmonitor und dem Wasserwerfer in kürzester Zeit große Mengen an Wasser auswerfen.
Das LF 8/6 ist das wichtigste Fahrzeug der Feuerwehr Brockdorf. Dieses Fahrzeug rückt bei fast allen Einsätzen als erstes aus und ist durch die umfassende Ausrüstung für alle Einsätze geeignet.
Freiwillige Feuerwehren der Stadt Lohne © 2024. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutz