3 Einsätze in 6 Stunden
Heute wurde die Feuerwehr Lohne 3 x innerhalb von 6 Stunden gefordert. Zuerst kam es auf der Bakumerstrasse zu einer heiß gelaufenen Bremse an einem LKW, hier musste die Feuerwehr
Heute wurde die Feuerwehr Lohne 3 x innerhalb von 6 Stunden gefordert. Zuerst kam es auf der Bakumerstrasse zu einer heiß gelaufenen Bremse an einem LKW, hier musste die Feuerwehr
Die Feuerwehren Brockdorf, Lohne und Südlohne wurden am Samstagmorgen (15. Oktober) zur Langweger Straße in den Brockdorfer Ortsteil klein Brockdorf gerufen. Dort brannte aus bislang ungeklärter Ursache ein auf einem Hofgelände angelegtes Stroh- und Heurundballenlager mit insgesamt zirka 3500 Ballen.
Fahren will gelernt sein, deshalb machten am heutigen Samstag 8 Kameraden der Feuerwehr Lohne, Südlohne und Brockdorf ihren Feuerwehrführerschein. Dieser bevollmächtigt sie zum führen von Feuerwehrfahrzeugen bis zu einer zGm von 7,5
Die Feuerwehr Lohne löschte am frühen Freitagmorgen (15. April) den Brand in einem leerstehenden Wohnhaus an der Bakumer Straße. Gegen 4.28 Uhr wurde der Leitstelle Vechta der Brand eines Wohnhauses gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich der Brand bereits auf den Dachstuhl ausgedehnt hatte. Zur Unterstützung wurde die Drehleiter des Landkreises Vechta zur Einsatzstelle gerufen.
188 Einsätze, mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlicher Dienst für die Allgemeinheit und einen gesunden Zuwachs neuer Mitglieder. Die Mitglieder der Feuerwehr Lohne konnten am Freitag (26. Februar) zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken. Ortsbrandmeister Thorsten Heseding lobte im Rahmen der Generalversammlung seine Kameraden: “Wir hatten immer hohe Einsatzaufkommen, aber wir konnten jede Aufgabe meistern und sind alle heile wieder nach Hause gekommen – und das ist das wichtigste.” Die Lohner Feuerwehrmänner und -frauen dankten es ihrem Chef mit fast geschlossener Zustimmung zur Wiederwahl.
Am 20.02.2016 um 15.00 Uhr begann die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lohne. Der Ortsbrandmeister Thorsten Heseding begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste, besonders den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Gert Kühling , den stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Kathmann und die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm. Anschliessend übernahm der Jugendfeuerwehrwart Daniel Grave die weiter Durchführung der Jahreshauptversammlung 2016.
Erster Einsatz für die Feuerwehr Lohne im neuen Jahr: In der Silvesternacht rückte die Feuerwehr gegen 1.30 Uhr zu einem Brand in einer Garage am Vulhopsweg aus. Nach Angaben der Polizei war ein Feuerwerkskörper Ursache des Brandes. In dessen folgende die komplette Garage zerstört wurde. Der geschätzte Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 25.000 Euro.
Einsatz auf der Autobahn in Richtung Osnabrück am Freitagnachmittag (27. November): Ein 44-jähriger Autofahrer aus Osnabrück bemerkte während der Fahrt, dass aus dem Motorenraum seines Fahrzeuges Rauch hervorkam. Daraufhin ließ er den Pkw auf dem Standstreifen ausrollen. Mit einem eigenen Feuerlöscher konnte er die Flammen ersticken, so dass die herbeigerufene Feuerwehr aus Lohne nur noch einige Nacharbeiten verrichten musste. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 1000 Euro.
Zu einem Küchenbrand in der Innenstadt rückte die Feuerwehr Lohne am Freitagmorgen (27. November) aus. Gegen 9.20 Uhr war in der Wohnung an der Falkenbergstraße die Küchenzeile in Brand geraten. Dabei entstand eine starke Rauchentwicklung. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (25. November) in Lohne wurde eine Person lebensgefährlich verletzt. Gegen 7.30 Uhr befuhr ein 53-Jähriger aus Vechta im Ortsteil Bokern die Märschendorfer Straße in Richtung stadteinwärts. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Am Freitagabend wurde es bei der Feuerwehr Südlohne festlich. Der Grund war die Übergabe des neuen TLF 3000 auf Mercedes-Benz Unimog U5023.
Die Feuerwehr Lohne rückte am Dienstagabend (7. Juli) zum Brand einer Strohpresse auf der Krimpenforter Straße aus. Die landwirtschaftliche Maschine war wegen eines technischen Defekts in Brand geraten. Passanten und der Fahrer des Gefährts konnten mit Wassereimern schon vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr Lohne, die mit fünf Fahrzeugen ausgerückt war, löschte die verbliebenen Glutnester ab. Die Krimpenforter Straße war während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.
Freiwillige Feuerwehren der Stadt Lohne © 2025. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutz