Jugendfeuerwehr Lohne wählt neues Führungsduo
Neuaufnahmen, Wahlen und die Verabschiedung in die aktive Feuerwehr standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lohne am Samstag (22. Februar).
Neuaufnahmen, Wahlen und die Verabschiedung in die aktive Feuerwehr standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lohne am Samstag (22. Februar).
Erster Einsatz für den Löschroboter “Alpha Rover”: Bei einem Großbrand in Quakenbrück (Landkreis Osnabrück) wurde die neue Spezialeinheit der Feuerwehr Lohne zum ersten Mal eingesetzt – mit Erfolg. Der Löschroboter und die Drohnen konnten bei Bekämpfung des Feuers in einer weitverzweigten Lagerhalle helfen.
Die Feuerwehr Südlohne hat weiterhin ein bewährtes Führungsduo: Ortsbrandmeister Peter Runnebohm und sein Stellvertreter Günter Burwinkel wurden kürzlich vom Rat der Stadt Lohne für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Beide stehen bereits seit 2013 an der Spitze der Ortswehr.
Die Feuerwehr probt den Ernstfall. Bei einer Gefahrgut-Übung bei Biochem in Lohne ist das ganze Können der Ehrenamtlichen gefragt.
Diese Aktion war nicht nur dumm und dreist, sondern auch lebensgefährlich: In der Zeit vom Sonntag (25. August), 12 Uhr, bis zum Sonntag (8. September) 08.45 Uhr, zerstörten unbekannte Täter den Holz-Übungsturm der Feuerwehr, der am Adenauerring hinter dem Feuerwehrgerätehaus stand. Der Turm wurde mittels einer Säge zunächst beschädigt und letztlich zu Fall gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne (Tel. 04442/93160) entgegen.
Freiwillige Feuerwehren der Stadt Lohne © 2025. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutz