Garagenbrand in der Silvesternacht
Garagenbrand in der Silvesternacht

Erster Einsatz für die Feuerwehr Lohne im neuen Jahr: In der Silvesternacht rückte die Feuerwehr gegen 1.30 Uhr zu einem Brand in einer Garage am Vulhopsweg aus. Nach Angaben der Polizei war ein Feuerwerkskörper Ursache des Brandes. In dessen folgende die komplette Garage zerstört wurde. Der geschätzte Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 25.000 Euro.

Weiterlesen
Wichtige Tipps zum Böllern an Silvester
Wichtige Tipps zum Böllern an Silvester

Damit die Begrüßung des neuen Jahres nicht im Krankenhaus endet, weisen die Feuerwehr Lohne sowie der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) darauf hin, dass nur Feuerwerkskörper verwendet werden sollten, die das BAM-Zulassungszeichen haben. Die Feuerwehr weist zudem darauf hin, dass das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände (Feuerwerk) in unmittelbarer Nähe von Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften, Kirchen, Krankenhäusern, sowie Reet- und Fachwerkhäusern grundsätzlich verboten ist. 

Weiterlesen
Feuerwehr Lohne löscht brennendes Auto auf der Autobahn
Feuerwehr Lohne löscht brennendes Auto auf der Autobahn

Einsatz auf der Autobahn in Richtung Osnabrück am Freitagnachmittag (27. November): Ein 44-jähriger Autofahrer aus Osnabrück bemerkte während der Fahrt, dass aus dem Motorenraum seines Fahrzeuges Rauch hervorkam. Daraufhin ließ er den Pkw auf dem Standstreifen ausrollen. Mit einem eigenen Feuerlöscher konnte er die Flammen ersticken, so dass die herbeigerufene Feuerwehr aus Lohne nur noch einige Nacharbeiten verrichten musste. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 1000 Euro.

Weiterlesen
Küchenbrand in der Innenstadt von Lohne
Küchenbrand in der Innenstadt von Lohne

Zu einem Küchenbrand in der Innenstadt rückte die Feuerwehr Lohne am Freitagmorgen (27. November) aus. Gegen 9.20 Uhr war in der Wohnung an der Falkenbergstraße die Küchenzeile in Brand geraten. Dabei entstand eine starke Rauchentwicklung. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Weiterlesen
Fortbildung “Allergische Reaktion auf Wespenstich”
Fortbildung “Allergische Reaktion auf Wespenstich”

Die Feuerwehr Lohne bietet ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern seit einigen Jahren den zusätzlichen Service der „Wespenberatung“ an, welcher auch sehr ausgiebig genutzt wird. Speziell für diese Wespenberatung hält die Feuerwehr Lohne ein Team an „Fachleuten“ vor welche teilweise extra hierfür einen Lehrgang beim NABU besucht haben.

Weiterlesen
Zusammenprall von zwei Autos auf der Landwehrstraße in Lohne
Zusammenprall von zwei Autos auf der Landwehrstraße in Lohne

Bei einem frontalen Zusammenprall von zwei Fahrzeugen auf der Landwehrstraße in Lohne sind am Sonntagabend (4. Oktober) glücklicherweise keine Personen verletzt worden. Die Feuerwehren Lohne und Südlohne sowie der Rettungsdienst der Malteser, die zu dem Unfall alarmiert wurden, brauchten keine Personen aus ihren Fahrzeugen befreien.

Weiterlesen
Strohpresse in Krimpenfort brennt
Strohpresse in Krimpenfort brennt

Die Feuerwehr Lohne rückte am Dienstagabend (7. Juli) zum Brand einer Strohpresse auf der Krimpenforter Straße aus. Die landwirtschaftliche Maschine war wegen eines technischen Defekts in Brand geraten. Passanten und der Fahrer des Gefährts konnten mit Wassereimern schon vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr Lohne, die mit fünf Fahrzeugen ausgerückt war, löschte die verbliebenen Glutnester ab. Die Krimpenforter Straße war während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.

Weiterlesen
Wettkampfgruppen auf den Weg nach Dinklage
Wettkampfgruppen auf den Weg nach Dinklage

Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Lohne ist soebend nach Dinklage aufgebrochen, wo heute die Kreisfeuerwehr Wettkämpfe  stattfinden. Natürlich nehmen auch die Feuerwehren aus Südlohne und Brockdorf an den Wettkämpfen teil.

Wir drücken unseren drei Feuerwehren beide Daumen das Sie erfolgreich abschneiden.

Weiterlesen
ELW 1 (23-11-1)
ELW 1 (23-11-1)

Der Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) der Feuerwehr Lohne übernimmt im Einsatzfall Führungsaufgaben. Er ist mit der Anforderung und Disposition der eingesetzten Fahrzeuge und Einsatzkräfte beschäftigt. Im Fahrzeug sind ausführliche Einsatzpläne von Lohner Großbetrieben und besonders gefährlichen Objekten vorhanden.

Weiterlesen